Teroson MS 9399 – 50 ml weißes Zweikomponenten-Dichtungspolymer
Artikelnummer: 981561Verwandte Produkte
Detaillierte Produktbeschreibung
Teroson MS 9399 ist ein hochviskoses, standfestes Zweikomponentenprodukt auf Basis eines silanmodifizierten Polymers, das unabhängig von der Luftfeuchtigkeit vollflächig zu einem dauerhaft flexiblen Material aushärtet. Es ist frei von Lösemitteln, Silikonen und Isocyanaten. Terostat MS 9399 weist eine gute UV- und Witterungsbeständigkeit auf und kann daher sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Wird Terostat MS 9399 aus einer Kartusche dosiert, erfolgt die Verarbeitung direkt über einen statischen Mischer. Nach der Verarbeitung des gemischten Produkts müssen die Teile innerhalb der Topfzeit bei 23 °C zusammengefügt werden. Bei dieser Temperatur wird die Handfestigkeit nach ca. 1,5 bis 3 Stunden erreicht. Durch Temperaturerhöhung wird die Reaktion beschleunigt.Ihre Vorteile
- Zweikomponenten-Kartuschenkleber
- Hohe Anfangsfestigkeit
- Kurze Zeit bis zum Erreichen der Klebfreiheit
- Unabhängig von der Luftfeuchtigkeit bei der Verarbeitung
Technische Daten
- Farbe: Weiß, Schwarz
- Konsistenz: Pastös, thixotrop
- Anwendung: Verkleben von Teilen
- Shore-Härte A: 60
- Zugfestigkeit: 3,0 MPa
- Anhaftung: 150 %
- Einsatztemperatur: -40 bis +100 °C
- Gebindegröße: 2 x 25 ml, 2 x 200 ml >li
- Technologie: Silanmodifiziertes Polymer
- Produkttyp: Dichtstoff
Anwendungsbereich:
Terostat MS 9399 kann zum flexiblen Kleben und Abdichten, beispielsweise im Caravanbau, eingesetzt werden. Kennzeichnend für das flexible Kleben ist die hohe Anpassungsfähigkeit des Klebstoffs an Verformungen der Fuge. Erst wenn sich der Klebstoff vollständig verformt hat, verformt sich auch das Bauteil. Somit wird die Entstehung von Spannungsspitzen im Bauteil durch das elastische Verhalten des Klebstoffs in der Fuge minimiert. Daher eignet sich das flexible Kleben besonders zum Verbinden unterschiedlicher Materialien wie Metallen und glasfaserverstärkten Kunststoffen. Um die Vorteile der flexiblen Verbindung dieses Produkts optimal nutzen zu können, muss besonders auf die Dimensionierung der Klebefuge geachtet werden (mindestens 1 mm Klebstoffdicke). Dies kann beispielsweise durch die Verwendung von Unterlegscheiben oder durch Einpressen des Klebstoffs in einen vordefinierten Spalt erreicht werden. Die Unterlegscheiben sollten eine Shore-A-Härte von ca. 60 aufweisen.
Oberflächenvorbereitung vor dem Kleben:
Die zu verklebenden Oberflächen müssen sauber, trocken und gut entfettet sein. Je nach Oberfläche kann es manchmal notwendig sein, diese aufzurauen oder einen Primer zur Verbesserung der Haftung zu verwenden. Für Kunststoffoberflächen empfehlen wir die Verwendung von Terostat 450. Bei der Herstellung von Kunststoffteilen werden häufig Trennmittel verwendet, die manchmal auf der Oberfläche verbleiben können. Wenn wir eine solche Oberfläche verkleben, müssen diese Trennmittel entfernt werden. Aufgrund der Vielfalt an Farben und Beschichtungen ist vor dem Verkleben lackierter Oberflächen ein Hafttest erforderlich. Beim Verkleben empfindlicher Kunststoffe wie PMMA (Plexiglas) oder PC (Makrolon oder Lexan) ist deren Neigung zur Spannungsrissbildung zu berücksichtigen. Vor dem Verkleben ist ein Test erforderlich. Das Produkt haftet nicht auf Kunststoffen wie Polyethylen, Polypropylen und PTFE (Teflon®). Wir empfehlen, auch für andere Materialien eigene Tests durchzuführen. Terostat MS 9399 wird in einem Set mit 2 x 200 ml Kartuschen (Komponente A und B) verkauft, die auch einen Statikmischer enthalten. Beim Öffnen der Kartusche den Metallverschluss und anschließend die grüne Kappe herausziehen. Anschließend wird der Statikmischer eingesetzt und mit der Überwurfmutter festgezogen. Das so vorbereitete Set wird in eine geeignete Hand- oder Druckluftpistole eingesetzt. Nach Betätigen des Pistolenhebels wird das Material durch den Statikmischer ausgepresst und gemischt. Die ersten ca. 5 cm der Produktraupe werden verworfen, da das Material zu Beginn möglicherweise nicht richtig vermischt ist. Bei einer Verarbeitungsunterbrechung von mehr als 5 Minuten bei 23 °C muss der Statikmischer durch einen neuen ersetzt werden. Andernfalls kann die erhöhte Viskosität des Produkts den Mischer verstopfen und unter Druck platzen lassen. Bei höheren Verarbeitungstemperaturen verkürzt sich die Unterbrechungszeit sogar noch. Terostat MS 9399 wird direkt aus dem Mischer auf die zu verklebenden Flächen aufgetragen. Bei Verwendung einer Druckluftpistole empfehlen wir, einen Druck von 5 bar nicht zu überschreiten. Die Teile müssen innerhalb der in dieser TL angegebenen Topfzeit entnommen werden. Überschüssiges Material sofort nach der Anwendung abwischen.
Reinigung:
Wir empfehlen die Verwendung von Reiniger A oder FL zur Reinigung der Verarbeitungsgeräte oder von mit nicht ausgehärtetem Teroson MS 9399 verunreinigten Oberflächen.
Lagerung Einfrieren Nein
Anweisungen zur Montage, Demontage und Reinigung finden Sie im Produktdatenblatt. Sicherheitsdatenblatt Teroson Terostat MS 939 auf Anfrage.
Henkel - Teroson - Terostat - IDH: 964329
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Kleb- und Dichtstoffe > Strukturklebstoffe > MS-Polymere |
---|---|
Gewicht: | 0.101 kg |
EAN: | 4058093038291 |
Bruchdehnung (%): | 150 |
Farbe: | Weiß |
Härte: | 55 ShA |
Herkunftsland: | Deutschland |
Herstellermarke: | Teroson |
Maximale Temperatur °C: | +100 |
Mindesttemperatur °C: | -40 |
Produkt: | MS-Polymer |
Číslo výrobce: | 2768187 |
Značení: | TEROSON MS 9399 WH, 50ML |
Typ: | Silanem modifikovaný polymer |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.