SKF 32013 X Kegelrollenlager
Artikelnummer: 361578Detaillierte Produktbeschreibung
SKF 32013 X ist ein einreihiges Kegelrollenlager zur Übertragung axialer und radialer Lasten. Das Lager besteht aus hochwertigem Stahl, was seine lange Lebensdauer und Verschleißfestigkeit gewährleistet. Das Lager hat eine zylindrische Bohrung mit einem Durchmesser von 65 mm, einen Außendurchmesser von 100 mm und eine Breite von 23 mm, was Standardabmessungen für diesen Lagertyp sind. Die Breite des Innenrings beträgt 17,5 mm und die Gesamtbreite des Lagers beträgt 23 mm.Das SKF 32013 X ist mit einem gepressten Stahlkäfig ausgestattet, der die korrekte Anordnung der Wälzkörper gewährleistet und die Reibung minimiert. Das Lager wird ohne Dichtung geliefert, was seinen Einsatz in Anwendungen mit externer Schmierung ermöglicht. Die maximale Betriebstemperatur des Lagers beträgt +120 °C, während die minimale Temperatur -30 °C beträgt, was seinen Einsatz in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen ermöglicht.
Das Lager gehört zur Genauigkeitsklasse P0/PN, die ABEC 1 entspricht, und ist Teil der Explorer-Serie, die für ihre hohe Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieses Lager eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen hohe Präzision und Zuverlässigkeit erforderlich sind, wie z. B. Getriebe, Fahrzeugachsen und andere mechanische Systeme.
Das Gesamtgewicht des Lagers beträgt 0,63 kg, was die Handhabung und Montage erleichtert. Dank seiner Konstruktionsmerkmale und der verwendeten Materialien eignet sich das Kegelrollenlager SKF 32013 X für anspruchsvolle Betriebsbedingungen und bietet optimale Leistung in verschiedenen Branchen.
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Lager > konisch > 320xx > 32013 |
---|---|
Gewicht: | 0.629 kg |
EAN: | 7316577005632 |
Breite B (mm): | 23 |
Breite C (mm): | 17,5 |
Breite T (mm): | 23 |
Durchmesser D (mm): | 65, 100 |
Herstellermarke: | SKF |
Käfig: | Stahl |
Lochprofil: | zylindrisch |
Material: | Stahl |
Značení: | 32013 X |
Typ: | kuželíkové ložisko |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Kommentar hinzufügen